Foto (Suppentanten e.v.): Suppentanten e.V. hat am 4. Dezember eine große Nikolausaktion für Obdachlose und Bedürftige durchgeführt.

Der Mönchengladbacher Berater für Ethik und Kommunikation Prof. Dr. Patrick Peters hat der Hilfsorganisation Suppentanten e.V. spontan 1500 Euro zur Verfügung gestellt. Initiatorin Iris van Montfort-Eickhoff will davon dringend benötigte Schlafsäcke für von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen kaufen.

Räumungsklage, Trennung, Lebenskrise, Schulden, Haftentlassung: Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen plötzlich ohne Dach über dem Kopf dastehen oder ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können. Dann ist schnelle Hilfe für die Betroffenen von Armut und Obdachlosigkeit gefragt.

In Mönchengladbach tritt der gemeinnützige Verein Suppentanten dafür ein, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Suppentanten e.V. steht dafür, Obdachlose und Bedürftige regelmäßig und vor allem in der schlechten Jahreszeit mit einer warmen Mahlzeit, Kaffee, Kuchen, Naschereien, Wasser, Tiernahrung und anderen dringend benötigen Produkte des alltäglichen Lebens auszuhelfen.

Iris van Montfort-Eickhoff, die zu den Gründerinnen der Suppentanten gehört, sagt: „Neben dieser Versorgung ist uns auch die menschliche Nähe wichtig. Wir wollen vorurteilsfrei helfen und mit Betroffenen ins Gespräch kommen. Leider gibt es immer noch Menschen, die eine schlechte Meinung über Obdachlose haben. Daher möchten wir alle Interessenten einladen, diese Menschen über unsere Aktion besser kennenzulernen und in ihren persönlichen Situationen besser zu verstehen.“

Die Suppentanten sind jeden Samstag zwischen 12 und 13 Uhr im Park neben der Agentur für Arbeit in Mönchengladbach-Zentrum aktiv – und bleiben weiterhin auf die Hilfs- und Spendenbereitschaft von Unternehmen, Unternehmern und Privatpersonen vor Ort angewiesen. „Das kann eine finanzielle oder materielle Zuwendung sein oder auch zeitliches Engagement. Die Verteilung will gut organisiert sein, und so nehmen wir gerne die Vor-Ort-Hilfe an, sei es bei der Zubereitung der Speisen als auch bei der Verteilung am Bahnhof“, sagt Iris van Montfort-Eickhoff.

In dem Zusammenhang weist sie auf eine Spende des Mönchengladbacher Beraters für Ethik und Kommunikation Prof. Dr. Patrick Peters (Klare Botschaften) hin. Der 38-jährige Rheydter hat dem Verein spontan 1500 Euro für die dringende Anschaffung von Schlafsäcken für von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen zur Verfügung gestellt.

Er sagt: „Soziales Engagement vor Ort ist wichtig. Der Verein setzt sich sehr engagiert für Obdachlose und Menschen in Not ein und braucht jeden Euro für die Versorgung mit Lebensmitteln und mehr. Wir dürfen alle glücklich und zufrieden sein, wenn wir uns selbst helfen können und unsere Familien gut versorgt sind und ein Dach über dem Kopf haben. Also sollten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten auch Gutes tun und die lokale Gemeinschaft stärken.“

Iris van Montfort-Eickhoff freut sich sehr über das ehrenamtliche Engagement. „Wir können nur helfen, wenn wir selbst Hilfe erfahren. Damit bringen wir unser gemeinsames Ziel voran und stehen den Menschen zur Seite, denen es nicht so gut geht.“ In diesem Jahr haben unter anderem bereits die Schaffrath-Stiftung und die H. Herzog KG aus der Mönchengladbacher Wirtschaft gespendet.

Patrick Peters unterstützt diese unternehmerischen Aktivitäten ausdrücklich. „Gemeinnützige Vereine sind auf die Beteiligung der Wirtschaft angewiesen. Daher kann ich nur dazu aufrufen, die Suppentanten zu unterstützen: Das Geld kommt an der richtigen Stelle in Mönchengladbach an.“

www.suppentanten.de

Foto (Tacheles): Der Mönchengladbacher Berater für Ethik und Kommunikation Prof. Dr. Patrick Peters hat Suppentanten e.V. spontan 1500 Euro für die Obdachlosenhilfe zur Verfügung gestellt.