Konntec
Nach wie vor gilt es, in erster Linie die eigenen vier Wände mechanisch zu sichern. Dass dies in sehr vielen Haushalten schon geschah, ist sicher der guten Aufklärung durch Polizei und das Land NRW zu verdanken. Jetzt gilt es Sicherheit und Komfort in Einklang zu bringen.
Die Video-Klingel
Mit eine Kombination aus Klingel und Videoüberwachung, die per Monitor zu Hause, oder über eine App auf ihrem Smartphone genutzt wird, sind Sie quasi immer zu Hause. Sie wollen vielleicht wissen, wer da gerade klingelt, möchten dem Paketdienst sagen, bei welchem Nachbarn ihr Paket hinterlegt werden kann, oder einfach nur nachschauen ob vor der Tür alles ok ist. Solche Systeme sind modular erweiterbar, so dass Sie zwischendurch per Fernzugriff auch einfach mal „reinschauen“ können, ob Hund oder Katze wieder Blödsinn machen. Sie können sogar mit ihnen kommunizieren, sprechen und auch Kommandos geben.
Sehr einfacher Einbau
„Der Einbau einer „Video-Klingel“ ist in den meisten Fällen einfacher als gedacht“, weiß Tino Konnertz, Geschäftsführer der KonnTec Sicherheitssysteme GmbH. „Mehr als W-Lan, die vorhandene Klingelleitung und einen Zugang zum Sicherungskasten benötigen wir in der Regel nicht – kein großer Lärm und kein Baustellendreck.“
KFW-Förderung für Einbruchschutz und Einbruch hemmende Maßnahmen
Bis zu 1600 Euro Zuschuss gibt es von der KFW für Einbruchschutz von Wohnung, Haus und Garage. Die KFW Bank fördert mit 20% der Investitionssumme bis 1000 Euro und mit 10% jedes weiteren Euros. Bei einer Investition von z.B. 1.100 Euro, erhalten Sie einen Zuschuss von 210 Euro.
Tipp: Wenn Sie renovieren oder noch im Rohbau stecken – denken Sie daran überall genügend Netzwerkkabel zu verbauen. Es ist wie mit Steckdosen – die eine, die fehlt ist die wichtigste – so ist das auch mit Netzwerkkabeln.