Die Oster Trends 2022 werden festlich und natürlich; ob der Osterbrunch im Garten oder im Esszimmer stattfindet: Natur und natürliche, nachhaltige Deko sorgen für ein tolles Osterfest. Wir geben ein paar Anregungen …
Naturfarben
Back to the roots! Natürlichkeit spiegelt sich auch in den Osterfarben wider. Nach pastellfarbenen und metallischen Akzenten begegnen uns 2022 vor allen Dingen sehr natürliche Nuancen wie Weiß, Beige und Braun. Dazu kommen Deko-Elemente direkt aus dem Garten. Zweige, Äste, Federn oder angesagte Trockenblumen sehen genauso toll aus wie Holz, Leinen und Sandstein. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das weder kitschig noch kindisch ist.
Osterkränze mal anders
An Weihnachten sind sie das Highlight auf jedem Tisch: Opulente und festlich geschmückte Adventskränze. Die typischen Osterkränze hingegen waren bisher eher sehr schlicht und natürlich gehalten. 2022 kommen auch die Osterkränze als wahre Hingucker daher. Das Beste: So ein Osterkranz ist ein wunderbares DIY. Du brauchst nur Zweige wie zum Beispiel Weidenkätzchen oder Trockenblumen in Pastelltönen, Ostereier, egal ob selbst gemacht oder gekauft und einen Kranz oder Ring.
Federn, Federn, Federn
Auch diese Osterdeko ist perfekt für alle, die es lieber minimalistisch mögen. Denn diesen Trend bekommen sogar die größten Bastelmuffel hin. Die Rede ist von Federn. Ob im Osterkranz oder als Deko auf den Eiern: Benötigt werden nur eine Heißklebepistole, Federn und wahlweise ein Metallring oder Ostereier. Jetzt nur noch kleben – und fertig. Wer keine Lust auf basteln hat, kann auch einfach Eier und Federn in eine schöne Vase geben. So entsteht ein toller Look, der zum Entdecken einlädt. Denn wer weiß, ob sich unter den Eiern nicht auch noch ein kleines Geschenk befindet.
Blumen-Eier
Wenn wir in den letzten zwei Jahren etwas wieder für uns entdeckt haben, dann ist es, sich kreativ auszutoben. Stricken, Kerzen selbst machen oder Malen stand ganz oben auf unserem Programm. Und auch in Sachen Ostereier werden wir 2022 wieder kreativ. Denn Eier, die mit selbst gemalten Blumen verziert werden, sind absolut im Kommen. Dazu braucht man nur einen Pinsel, ein bisschen Acrylfarbe und Geschick und schon hat man wunderschöne kleine Kunstwerke im Osternest liegen, die man auch toll verschenken kann.
Little Gardens
Keine Sorge: Für diesen DIY-Trend braucht man keinen großen Garten! Denn bei den Little Gardens handelt es sich um Glashäuschen oder dekorative Schalen, die mit Pflanzen, Moos und Trockenblumen dekoriert und auf dem Tisch platziert werden. Das klappt sogar, wenn man keinen grünen Daumen hat. Wer mag, kann seinen kleinen Garten auch noch mit einer Kerze oder einzelnen Dekofiguren (z. B. kleinen Ostereiern oder einem Hasen) verzieren. Nur Vorsicht! Bei dem Trend geht es vor allem um Natürlichkeit, also nicht übertreiben mit kitschigem Krimskrams.
Servietten-Osterhasen
Sie sehen nicht nur unheimlich süß aus, damit kann man quasi im Handumdrehen für Osterstimmung am Tisch sorgen. Die Rede ist von: Servietten-Osterhasen. Benötigt werden Stoffservietten, Paketschnur, ein gekochtes Ei und eventuell noch kleine Blumen, Federn oder Trockenblumen.
Und so klappt’s:
Zunächst die Serviette zu einem Dreieck falten. Nun die längste Seite des Dreiecks umschlagen. Jetzt die komplette Serviette bis zur Spitze des Dreiecks aufrollen und das Ei in der Mitte der aufgerollten Stoffbahn platzieren. Anschließend die Serviette herumschlagen und sie über dem Ei mit Paketschnur zusammenbinden. Je nach Geschmack noch ein oder zwei Blümchen oder Federn in die Paketschnur stecken und fertig!